Asse in Mathe
Mathe im Advent
Auch in diesem Jahr gibt es im Advent für Schülerinnen und Schüler wieder den Mathekalender der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und MATHEON zum Mitmachen. Er ist zu erreichen unter
Radio Bremen berichtet von unserer Talentfahrt
Auch unsere Talentfahrt nach Cluvenhagen bei Achim, die in der letzten Woche der Sommerferien stattfand, hat bei unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder viel Anklang gefunden. Denn neben schwimmen, spielen und Spaß haben kam die Mathematik wie immer nicht zu kurz. Hier der Bericht:
http://www.radiobremen.de/gesellschaft/dossiers/schulbeginn/mathe114.html
Mathematiksoiree am 15.04.2013
Am 15.4.2013 findet um 19 Uhr im Saal der Stadtbücherei West, Lindenhofstrasse 53 eine Kulturveranstaltung der ganz besonderen Art statt: Sie trägt den Titel “Die Handelskammer ist schief“ und dreht sich um Mathematik, die leicht verständlich dargestellt wird und schön anzusehen ist! Auswahl und Präsentation erfolgt von 11 bis 13-jährigen Schülerinnen und Schülern der Neuen Oberschule Gröpelingen, den Studenten Hannah Klatt und Christoph Claus sowie dem pensionierten Lehrer Klaus Lies. Veranstalter ist die Neue Oberschule Gröpelingen in Kooperation mit der Stadtbiliothek West. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Es soll den Zuhörern vermittelt werden, dass Mathematik mehr ist als die
Lehre von den Rechenverfahren für den Alltag. Anhand spannender und unterhaltsamer Beispiele aus mehreren Bereichen der Mathematik wird etwas von dem Zauber gezeigt, welcher der Mathematik eigen ist,
alles geschieht auf leicht verständliche Weise.
Ein besonderes Anliegen ist, die Benutzung des neuen nichtkommerziellen Computerprogramms “GeoGebra“ vorzuführen, das wie kein anderes dazu geeignet ist, jung und alt in einfacher Weise, unverkrampft und noch dazu kostenlos ein mathematisches Betätigungsfeld zu bieten. Diese Software vermag auch Sinne ein wenig zu schärfen, was durch die Aufdeckung einiger Asymmetrien an Bremer Gebäuden demonstriert wird.
Einige der beteiligten Schülerinnen und Schüler hatten letzten November die Gelegenheit, ihren Umgang mit dem Programm auf dem wichtigen Lehrerkongress der Organisation “Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Unterricht“ in Bremerhaven vorzuführen und dabei große Beachtung und Interesse erfahren. Dieses hat die Initiatoren von der Neuen Oberschule Gröpelingen ermutigt, mit der Mathematiksoiree am 15. April an die Öffentlichkeit zu gehen.
"Mathe 2013" am Donnerstag, den 28.02.2013, um 18:30 Uhr im KonferenzCentrum in der Sparkasse Bremen, Am Brill 1-3:
Was für die Sportaktiven schon immer der Sportverein war, ist für die Mathecracks der Verein für Mathematik in Bremen! e.V.. Mehr machen, als Schule bietet, sich regelmäßig in einer Gruppe treffen,
die sich mit Mathematik beschäftigt – nicht primär um Aufgaben zu lösen, sondern um selbst ein Stück Mathematik zu erforschen, eigene Vermutungen und Theorien entwickeln.
"Mathe 2013" ist eine Infoveranstaltung zu Projekten, Talentförderung und Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler ab der 6ten Jahrgangsstufe, Eltern, Lehrer und allen Interessierten.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Regionalrunde können eingesehen werden unter
www.math.uni-bremen.de/didaktik/ma/ralbers/MOBremen/index.html
Landesbeauftragter Bremen für die Mathematik-Olympiade ist Herr Dr. Reimund Albers. Er führt an der Universität Bremen das Wettbewerbstraining der Klassen 8 bis 10 durch. Sie erreichen ihn über folgenden Kontakt.
Talentfahrten 2013
Im kommenden Jahr plant der Verein Mathematik in Bremen zwei Talentfahrten und zwar vom vom 8.-12. Mai 2013 in der Hamburger Freiluftschule Wohldorf und am Ende der Sommerferien vom 5.-7.August 2013 in das Landschulheim Cluvenhagen.